Dienstag, 10. Juni 2025

Mit dem Bargeld stirbt das Sparschwein


Mit dem Bargeld stirbt das Sparschwein, meint Ruppe Koselleck, der im Auftrag Bodenstiftung seit gut zwei Jahrzehnten die umherfliegenden, verlustigen Bestände des Bodenkapitals beobachtet.

Er sammelt alles bodenlagige Geld der Welt, das ihm auf seinem Weg über unseren Planeten vor die Füße fällt, registriert die Münzen, verortet, datiert und frottagiert sie in Büchern und aus all diesen Daten zeichnet sich eine kontinuierliche Abnahme des Bodenkapitals ab.

Es läßt sich, nach Koselleck, dabei ein Trend feststellen: nämlich "das immer weniger Scheine, Münzen und Gelder auf dem Asphalt gedeihen, weil immer mehr Menschen digital zahlen (und damit immer weniger Münzen verlieren können!)."


Digitalwährungen könnten sich als kulturelles Gift für das Überleben der Gebräuche rund um das Sparschwein erweisen - denn immer weniger Kinder werden verstehen, was das für komische Löcher in den hohlen Schweinen sind.

Damit rückt das mögliche Aussterben des Sparschweins mithin der Tod einer porzelinen oder plastikanen Spezies näher. 

Ganz im Sinne des Forschungsauftrages der Bodenstiftung - die Gegenwart als längst vergangenes Zeitalter aufzufassen und so zu betrachten, als sei der umherfliegende aktuelle Müll eine wertvolle Quelle, die aus der Vergangenheit Zeugnis ablegen kann, wird nunmehr des Tod des Sparschweins vorrausschauend betrachtet und bedacht.

Als vergnüglich, poetische Propheten der vorweggenommenen Archäologie wird die kommende 20. Sparwildsau in Potsdam (anvisiert ist die Nacht vom 11. auf den 12. Juli 2025) ausgewildert werden - und soll dem Schwein an sich besonders gedenken.

Unter einer Sparwildsau versteht man dabei gemeinhin ein handelsübliches Sparschwein, daß mit umherfliegenden Bodenkapital befüllt wurde und zwar solange bis es gut 50 Euro enthält und dann reif zur Aussetzung im öffentlichen Raum wird.

Daher hat Ruppe Koselleck zwei Schweine eines bereits untergegangenen Systems (der DDR) bei Ebay ersteigert, um sie mit besagtem Kapital zu befüllen und auszuwildern. 

Augen auf in der Havelstadt Potsdam - denn Sie können reicher und glücklicher werden, wenn Sie das Sparschwein finden, das irgendwo, irgendwann in besagter Nacht offen umherstehen wird....und dann später der Finderin oder dem aufmerksamen Flaneur gehören wird. 

Die Bodenstiftung freut sich jetzt schon wieder auf den Anruf - "ich habe da was gefunden, und ich das darf ich auch wirklich behalten?"

Ja, gerne. Aber was machen Sie mit dem Geld: "...davon kaufe ich ein Instrument, das habe ich verschenkt -...oder davon gehen wir Eis essen in Berlin."

Bis dahin wünscht Euch und Ihnen alles Beste - 

Ruppe Koselleck für die neue Filiale der Bodenstiftung im RZ444 in Potsdam 

- im Rechenzentrum, Dortustraße 46 in 14467 Potsdam, wo auch sonst!



Montag, 10. Februar 2025

Ausgewildertes Bodenkapital aus der Eisernen Reserve

Fund Nr. 2158 - Weseler Straße, 23. Juni 2023


In der Nacht vom 14. auf den 15. März 2025 wird Ruppe Koselleck im Auftrag der Bodenstiftung eine gut gefüllte Sparwildsau im Stadtteil Berg Fidel rund um den Weißen Riesen auswildern. 

Im Inneren der 19. SPARWILDSAU befindet sich eine Sammlung ausschließlich auf dem Boden gefundener, umherfliegender Münzen, Währungen, Geldscheine, geldwerter sowie ähnlicher kapitaler Dinge. All diese Dinge wurden zuvor einer professionellen Frottage unterzogen und sind in den Archiven der Bodenstiftung nach den gestrengen Stiftungsregeln datiert, registriert, nummeriert und verortet und tauchen in diesen Büchern auf.

Fund Nr. 2073, East Main Street, Norman, O.K., USA,
8. November 2022
Foto Ruppe Koselleck 2025

Am 15. & 16. März 2025 können Sie diese Bücher zu den Feierlichkeiten rund um den TAG DER DRUCKKUNST in der Ateliergemeinschaft Schulstraße einsehen.

An diesen Tagen gedenken wir dem schleichendem und nahenden Ende des BARGELDES und damit der analog fiskalischen Kommunikation und überlegen beim Durchblättern der Frottagebücher, ob das eher gut oder schlecht ist.....


Foto: Ruppe Koselleck 2023 -
Geldsurrogative Fälschung, 23. Mai 2023


So oder so - solltet Ihr und sollten Sie sich auf die Suche begeben, denn irgendwo am Berg Fidel können Sie bereits in den Morgenstunden des 15. März 2025 fündig werden. 

Denn ich versichere Euch und Ihnen im Inneren der SPARWILDSAU befinden sich neben Pesos und Dollares, mehr als 50 echte Euros in Münze und Scheinen. Und alles ist Bodenkapital - gefundenes, dreckiges Geld von der Straße - aber - es ist gut abgelagert und stinkt nicht!

Augen auf am Berg!

Grüße von Ruppe Koselleck 

im Auftrag der Bodenstiftung, Schulstraße 43 in 48149 Münster

Freitag, 30. August 2024

DER CAPPUCCINO COERDE TO CUBA CUP 2024

Endlich online....nach vier Tagen und vierundvierzig Kilometern - immer hin und her zwischen Cuba und Coerde ist es soweit:

Der Cappuccino Coerde to Cuba Cup 2024 (2:19min) aus der Reihe der TRAVEL TO GO - Touren glüht vor.

Der kurze Film zeigt Ruppe Koselleck´s Reise entlang abgestellter mittelwestfälischer Einwegbecher am Straßenrand von Münster - vom Hamann Platz über den Hohen Heckenweg über den Kanal bis in die Achtermannstraße 10-12, dort wo die Einwegbecher in feiner Reihe aufgestellt im Foyer gezeigt werden.  Bald mehr Bilder .-))).


Davor lagen sie gebüschlinke oder fahrradkorbrechts entsorgt, standen vor, in oder neben Pfützen, flogen über die Busspuren oder waren von den passierenden LKWs an der Königsberger Straße plattgemöllert oder waren einfach nur da 

irgendwo auf der Strecke

solange, bis Koselleck als Gründer der BODENSTIFTUNG sich den - in der Regel aus Pappe hergestellten Bechern - widmete.

Im Rahmen von „Schauraum – Fest der Museen und Galerien“ findet die Vernissage von „TRAVEL TO GO - Der Cappuccino Coerde to Cuba Cup 2024“ des Konzeptkünstlers am 31. August 2024 um 19 Uhr statt.

So bis also die Tage in Cuba, in Coerde oder irgendwo unterwegs auf den verschlungenen Wegen der Bodenstiftung....die sich der Betrachtung unserer Wirklichkeiten stets von ganz unten nähert.

Herzliche Grüße 

und GLÜCK AUF bald 

DENN SCHON MORGEN, AM 31. AUGUST 2024 UM 19 UHR IST ERÖFFNUNG.

Ruppe Koselleck im Auftrag der Bodenstiftung, die sich die Räume vor Ort mit der Illustren Runde teilt, die bis zum 2. November ein REMIX OF BAHNHOFSVIERTEL vorbereitet....HINDA!!!

Montag, 26. Februar 2024

Mille Lire aus 1000 und einer Nacht am Kanalhafen

1000 Lire - Fundsache 2242
Bodenkapital Nr. 2242 - Hafenweg, Münster


Gestern wehten mir auf meinen Abendspaziergang über die aufgebrochene Brache am Beckenrand des Kanalhafens 1000 historische Lire vor die Füße. Was für ein Glückstag!
In den zu Ende gehenden Tagen des Bargeldes freue ich mich über die nicht ausbleibenden Funde von Bodenkapital

Und so übertrug ich heute die Mille Lire in das Buch der verlorenen Kapitalia - dort wo sich all die Verluste als ästhetischer Gewinn verbuchen, wenn sie frottagiert oder nachgezeichnet, datiert und verortet zum Teil des Archives werden. 

Dem Archiv der vorweggenommenen Archäologie - hier als ein dem Bargeld vor seiner bevorstehenden Auslöschung gewidmetes Denkmal. 

1000 Lire Ruppe Rückseite
Fundsache vom 25. Februar 2024 - nachgezeichnet und verbucht.....

Und das ganze knapp drei Wochen vor der Auswilderung der 19. SPARWILDSAU...., die irgendwann, irgendwo am Berg Fidel so platziert werden wird, daß aufmerksame Passant!nnen sie finden können.


Also Augen auf am Berg!


Bald mehr vom

Ruppe Koselleck 
für die Bodenstiftung

Samstag, 13. Januar 2024

Mit bestem Bodenkapital gefüllt - die 18. Sparwildsau

Augen auf in Stuttgart - diese Sparwildsau steht irgendwann in der Nacht vom 26. auf den 27. Januar in Stuttgart umher.... prall gefüllt mit umherfliegenden BODENKAPITAL

Unter einer Sparwildsau versteht man gemeinhin ein handelsübliches mit auf dem Boden umherfliegenden Währungen, Münzen und Geldsurrogaten gut gefülltes Sparschwein, dass irgendwo im öffentlichen Raum ausgewildert wird, auf daß es jemand finde. 

Die nächste Auswilderung ist für den 26. Januar 2024 in Stuttgart geplant, wo aktuell Anteile der Bodenstiftung ausgestellt sind. 
Am 27. Januar 2024 werde ich ab 17 Uhr in der OBERWELT anwesend sein und die Bücher über das ausgewilderte Bodenkapital offenlegen.

Der glückliche Finder oder die aufmerksame Finderin darf die Sparwildsau inklusive des gesammelten BODENKAPITALs ausschlachten, verschwenden und ausgeben.


Unter BODENKAPITAL versteht die Bodenstiftung die Gesamtheit ihrer Geldfunde im öffentlichen Raum.

Dieses Bodenkapital betrachte ich nicht als mein Eigentum, sondern als Nahrung für die jeweils aktuelle Sparwildsau, die zum Finden irgendwann für irgendjemanden irgendwo allgemein zugänglich ausgesetzt werden wird.



Seit dem 4. April 2020 ist mit dem Fund Nr. 1781 die Füllmenge von mehr als 50 € pro Sparwildsau erreicht worden.

Die 18. Sparwildsau enthält 62,26,- € und wird zu einem noch unklaren Zeitpunkt für Sie in Stuttgart ausgesetzt werden. Beachten Sie bitte dazu die Hinweise in den öffentlichen und privaten Medien.

Wer den Künstler, die Stiftung und seine Aktivitäten fördern will, ist dazu eingeladen unter eBay seine Auktionen zu steigern. DANKE.

*-(....bis demnächst  - Glück auf

Ihr und Euer

Ruppe Koselleck
für die 
Bodenstiftung, auch auf Facebook....
und unter dem #bodenstiftung ebenso.

Der aktuelle und analoge Sitz sowie das Archiv der Bodenstiftung
ist die Ateliergemeinschaft Schulstraße 43 in 48149 Münster.




Samstag, 6. Januar 2024

FÜNFEUROSCHEINPUZZLE


...und heute eine knappe Woche vor der Filialeröffnung der Bodenstiftung in Stuttgart finde ich in der Warendorferstraße in Münster vor meiner


Hauspostfiliale ein FÜNFZEHNEUROSCHEINPUZZLE in Form von vielleicht 59 Fetzen Echtgeld. Also sammele ich auf und beschließe sie nicht zu verkleben, sondern erst im Rahmen des Show DER SCHÖNE SCHEIN zu zeigen.


Bis dahin heißt es Abwarten und Augen auf, denn zwischen dem 12. und dem 27. Januar werde ich in Stuttgart eine Sparwildsau auswildern....

GLÜCK AUF und bald mehr, 

Herzlich Ruppe Koselleck 

für die Bodenstiftung, 


....von Intriganten Interventionen über Optheopathische Operationen bis zu Feindlichen Übernahmen stellt Ruppe Koselleck in der Ausstellung DER SCHÖNE SCHEIN den aktuellen Stand seiner auf lange Zeit angelegten Projekte vor. Neben verschiedenen Sammlungen aus dem Kontext der Bodenstiftung, wird der Konzeptkünstler aus Münster schmutzige und weniger schmutzige Geschäft mit Öl und weiteren umherfliegenden Dingen in der OBERWELT realisieren.....


Dienstag, 21. November 2023

DER SCHÖNE SCHEIN


Von Intriganten Interventionen über Optheopathische Operationen bis zu Feindlichen Übernahmen stellt Ruppe Koselleck in der Ausstellung DER SCHÖNE SCHEIN den aktuellen Stand seiner auf lange Zeit angelegten Projekte vor. Neben verschiedenen Sammlungen aus dem Kontext der Bodenstiftung, wird der Konzeptkünstler aus Münster schmutzige und weniger schmutzige Geschäft mit Öl und weiteren umherfliegenden Dingen in der OBERWELT realisieren.




Die OPTHEOPATHISCHEN OPERATIONEN werden von INTRIGANTEN INTERVENTIONEN, Parasitären Publikationen bei Ikea (ICH UND IKEA) sowie bislang unveröffentlichten Sammlungen der Bodenstiftung abgelöst, so dass die Oberwelt EINE UMFASSENDE WERKSCHAU von Ruppe Kosellecks Arbeiten am Konzeptbruch gegenwärtiger Kunstgeschichten zeigen kann. Sehr herzlich laden wir Sie und Ihre Freundinnen und Freunde zur Ausstellung sowie zu EXPERIMENTEN MIT MEDIKAMENTEN ein.

Zur Eröffnung am Freitag, 12. Januar, 19:00 Uhr bietet Ruppe Koselleck Kunst und klärende Gespräche an.

Neben Experimenten mit Medikamenten greift der Künstler zu rohem Öl, um einen Konzern zu übernehmen, und stellt dabei mehr als 25.000 registrierte Einzelfunde und Stücke neuer und alter Sammlungen aus dem Kontext der Bodenstiftung vor.

Es wird darum gebeten, einen MINIATURPORSCHE am Empfang abzugeben und sich bei der Ausgabe neuer Papiere in Geduld zu üben.

Vielen Dank!

Herzlich Ruppe Koselleck
für die BODENSTIFTUNG